Der AfD-Politiker Maximilian Krah will die AfD nach eigenem Angaben vor einem Verbot retten und rät ihr zu einer Strategie der Anpassung. Die Partei soll sogar einen „Binnen-Ethnopluralismus“ und damit die gesamte verheerende Massenzuwanderung seit 2015 akzeptieren. Was steckt hinter dem Agieren von Maximilian Krah? Lesen Sie dazu unser brandaktuelles Heft „Das Krahmäleon: Wie die AfD gespalten wird“. HIER bestellen!
Am 17. Juli 2022 ereignete sich ein schwerwiegender Waldbrand in der Kernzone des Nationalparks Sächsische Schweiz, der weitreichende Konsequenzen für die Natur und die örtlichen Behörden hatte. Der Brand, der nahe der Aussicht „Kanapee“ im Wehlener Weg in Rathen ausbrach, wurde durch menschliches Verschulden verursacht und verwandelte eine Fläche von etwa 2.500 Quadratmetern in eine Brandwüste.
Die Staatsanwaltschaft Dresden erhob Anklage gegen vier Iraker im Alter von 25 bis 26 Jahren, die am fraglichen Tag in der geschützten Kernzone zwei Shisha-Pfeifen rauchten. Laut Anklage entzündeten sie mindestens sechs Kohlestücke mit offener Flamme. Gegen 17:30 Uhr warf einer der Männer drei noch glühende Kohlenstücke den bewaldeten Abhang hinunter. Angesichts der herrschenden Trockenheit, Temperaturen von etwa 30°C und der aktiven Waldbrandgefahrenstufe III kann man dies eigentlich nur als Brandstiftung bezeichnen. Die anderen drei Angeklagten wurden beschuldigt, nicht eingegriffen zu haben, obwohl sie die Gefahr erkannten, und den Ort schließlich ohne Hilfe zu rufen verließen. Die Glut breitete sich über Stunden aus und entwickelte sich schließlich zu einem offenen Feuer, das den humosen Waldboden und das Holz entzündete.
Schaden nicht bezifferbar
Mehr als 100 Feuerwehrkräfte kämpften fast zwei Tage lang gegen die Flammen und Glutnester, die aufgrund des unwegsamen, steilen Geländes eine enorme Herausforderung darstellten. Die Löscharbeiten zogen sich aufgrund wiederkehrender Glutnester über mehrere Tage hin, wobei Kosten von über 24.000 Euro entstanden. Der Schaden am ursprünglichen Waldbestand des Nationalparks wird als nicht bezifferbar beschrieben, was die Bedeutung des geschützten Gebietes unterstreicht. Zeugen berichteten zudem, dass auch andere Besucher an diesem Tag trotz Waldbrandgefahr rauchten, was die Situation zusätzlich verschärfte.
Der Prozess gegen die vier Iraker begann im August 2025 vor dem Amtsgericht Pirna. Einer wurde wegen vorsätzlicher Brandstiftung angeklagt, während den anderen fahrlässige Brandstiftung durch Unterlassen vorgeworfen wurde. Die Angeklagten schwiegen zunächst zu den Vorwürfen, obwohl sie teilweise geständig waren.

Keiner der angeklagten Brandstifter, die im Sommer 2022 das Kerngebiet der Sächsischen Schweiz verwüsteten, muss nach dem nun ergangenen Urteil ins Gefängnis. Obwohl die Staatsanwaltschaft zumindest für den Haupttäter eine Haftstrafe gefordert hatte.
Brisant: Offenbar sind die Männer, alle 2015 als Merkel-Gäste eingereist, auch sonst keine unbeschriebenen Blätter, sie verrieten sich nämlich bei einer Telefonüberwachung, die bereits wegen anderen Verfahren lief. Trotzdem zeigt der Staat hier einmal mehr Milde, während ansonsten Spaß-Memes mit Hausdurchsuchungen und hohen Geldstrafen geahndet werden.
■ Kurt Koriath
Abonniert unseren Telegram-Kanal https://t.me/aufgewachtonline
Abonniert unseren X-Kanal: https://x.com/AufgewachtS
Kostenlose AUFGEWACHT-Leseprobe herunterladen: https://aufgewacht-online.de/leseprobe/